· Pressemitteilung

audius hilft: Spende für BRK-Glückspfoten des Kreisverbands Traunstein

Foto: audius
(Von links nach rechts) Die engagierten Hundehalterinnen Katharina Augustin mit „Lotta“, Silja Hanke mit „Coco“, Katrin Engelhardt mit „Filli“, Tanja Rausch mit „Frieda“ und Carolin Perl mit „Suarez“ sowie der stellvertretende BRK-Kreisgeschäftsführer von Traunstein, Thorsten Brandstätter, bei ihrem Besuch bei audius in Freilassing. Die beiden audius-Geschäftsführer Stefan Wambacher (4. von links) und Bert Enzinger (2. von rechts) freuten sich über das Portrait der BRK-Glückspfoten als Dankeschön für die Spende.

Freilassing – Ein Besuch der besonderen Art erwartete die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der audius-Niederlassung in Freilassing vergangenen Mittwoch: Fünf ausgebildete Therapiebegleithunde, ihre Frauchen und der Geschäftsführungsvertreter des BRK Traunstein waren zu Gast, um sich für die Unterstützung des Unternehmens zu bedanken. Anlass des Besuchs war eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, die audius Freilassing im Rahmen der Weihnachtsaktion "audius hilft" an den BRK-Kreisverband Traunstein überwiesen hatte. Diese Spende kommt der Aus- und Weiterbildung von Therapiebegleithunden zugute.

Therapiebegleithunde bringen Freude und Trost

Vor rund zwei Jahren wurde die Gruppe BRK-Glückspfoten im Kreisverband Traunstein gegründet. Sie besteht aus fünf Hundebesitzerinnen, die mit ihren ausgebildeten Therapiebegleithunden soziale Einrichtungen wie Altenheime, Hospize, Schulen, Kindergärten und Kinderheime auf Anfrage besuchen. Die Hunde unterstützen Menschen, die von Einsamkeit, Angst oder psychischen Belastungen betroffen sind, bei ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. Durch die Interaktion mit den Tieren können die Beteiligten ihr Selbstbewusstsein stärken, Gefühle leichter ausdrücken und Vertrauen zu anderen Personen aufbauen. Thorsten Brandstätter, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des BRK Traunstein, betonte: "Das BRK ist breit aufgestellt. Neben den bekannteren Rettungsdiensteinsätzen mit Blaulicht gibt es seit 2019 auch den Bereich Wohlfahrt & Soziales, also unsere Beratungsdienste. Dazu gehören auch die Einsätze der BRK-Glückspfoten, die für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag bedeuten."

Wie wirkungsvoll die tiergestützte Therapie sein kann, zeigen berührende Beispiele aus der Praxis, die die Hundehalterinnen bei ihrem Besuch den Mitarbeitenden bei audius schilderten. So half einer der Hunde einem traumatisierten achtjährigen Mädchen aus der Ukraine, das nach der Flucht aus dem Kriegsgebiet verstummt war. Durch den behutsamen Umgang mit dem Therapiebegleithund fand das Kind langsam wieder Vertrauen und begann wieder zu sprechen. Ein weiteres Beispiel ist der Einsatz der BRK-Glückspfoten in Schulen: Kinder mit besonderen Bedürfnissen erleben die sogenannten Lesehunde als geduldige Zuhörer und gewinnen dadurch mehr Motivation beim Lesen.

Anforderungen an Hunde und Halter

Die Ausbildung zum Therapiebegleithund ist anspruchsvoll und setzt besondere Eigenschaften voraus. Die Hunde müssen gehorsam, anpassungsfähig und menschenbezogen sein sowie sich mit anderen Hunden vertragen. Zudem wird geprüft, wie gut das Zusammenspiel zwischen Hund und Halter funktioniert. Die Ausbildung dauert mehrere Wochen bis Monate und umfasst intensive Schulungen, eine abschließende Zertifizierung und erneute Prüfungen alle zwei Jahre. Katrin Engelhardt, Leiterin der Gruppe BRK-Glückspfoten, erklärte dazu: "Die Nachfrage nach Einsätzen ist groß, aber unsere Kapazitäten sind begrenzt. Da wir alle ehrenamtlich tätig sind, können wir nur ein bis zwei Einsätze pro Woche übernehmen – auch die Hunde brauchen ausreichend Pausen. Dank der Spende von audius können nun weitere Hunde und ihre Besitzer ausgebildet werden, um noch mehr Menschen mit tiergestützter Therapie zu helfen."

audius engagiert sich sozial

Die Spende ist Teil der Initiative "audius hilft", mit der das Unternehmen soziale Projekte in der Region aktiv fördert. Bert Enzinger und Stefan Wambacher, die Geschäftsführer der audius GmbH Freilassing, hoben die Bedeutung dieses Engagements hervor: "Wir waren sehr beeindruckt, den wertvollen Beitrag der BRK-Glückspfoten für das Allgemeinwohl kennenzulernen. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Hunde mit ihrem besonderen Einfühlungsvermögen das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass dieses wichtige Projekt weiter wachsen kann."

Der Besuch der Therapiebegleithunde war für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung und brachte viele neue Erkenntnisse. Die Hunde Frieda, Filli, Coco, Lotta und Suarez eroberten mit ihrer ruhigen, neugierigen Art schnell die Herzen der audius-Mitarbeitenden und freuten sich über die Hunde-Leckerlis. 
Abschließend überreichte Katrin Engelhardt ein Bild mit den Portraits der fünf Therapiebegleithunde und deren Glückspfoten-Abdrücken – ein Dankeschön für die Zusammenarbeit und sichtbares Symbol gelebter Nächstenliebe.

Bei Interesse für die Ausbildung zum Therapiebegleithund steht Katrin Engelhardt unter 0172-8994033 für Fragen zur Verfügung.

© audius GmbH Freilassing (Die Zustimmung für die Veröffentlichung ist vorhanden.)

Über die audius GmbH in Freilassing:
Die audius GmbH Freilassing wurde 1974 als Unidienst GmbH gegründet und ist Spezialist für Unternehmenssoftware. Seit 2003 werden Projekte mit Microsoft Dynamics 365 umgesetzt, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Als Teil der audius Gruppe, deren Hauptsitz in Weinstadt bei Stuttgart ist, entwickelt der Geschäftsbereich in Freilassing digitale Lösungen, die mittelständischen und großen Unternehmen dabei helfen, effizienter zu arbeiten und erfolgreicher zu sein.
Darüber hinaus engagiert sich audius mit der Initiative "audius hilft" in sozialen Projekten und fördert gemeinnützige Organisationen.